Ob Shiatsu, Kinesiologie oder Craniosacral-Therapie: Der Info-Tag KomplementärTherapie vom Samstag, 26. November fand grossen Anklang. Über hundert Interessierte jeden Alters besuchten die Veranstaltung im Brugger Forum Odeon, an welcher 16 Komplementärtherapeutinnen der Region ihre Arbeit vorstellten. Mit grossem Interesse nahmen die Besuchenden die angebotenen Probebehandlungen in Anspruch und informierten sich bei den einzelnen Therapeutinnen über deren vielfältiges Angebot.
Der Info-Tag, welcher, unter Leitung der Komplementärtherapeutin Ute Leikauf, bereits zum zweiten Mal im Forum Odeon durchgeführt wurde, bot einen Einblick ins reichhaltige komplementärtherapeutische Angebot der Region, das unter anderem Ayurveda, Neurofeedback, ernährungspychologische Beratung, Atemtherapie, Akupunkturmassage, Wirbelsäulenbasisausgleich und Lymphdrainage umfasst.
Die Komplementärtherapie stellt den Menschen als Ganzes ins Zentrum. Mittels körperzentrierter Behandlungen fördert sie die Selbstwahrnehmung und –regulation und trägt so zur Genesung bei. In ressourcenorientierter Weise ergänzt und untersützt sie die medizinischen Behandlungen. Viele komplementärtherapeutische Methoden sind mittlerweile eidgenössisch anerkannt und werden durch eine entsprechende Zusatzversicherung von den Krankenkassen vergütet.
Feedback einiger teilnehmender Therapeutinnen:
„Liebe Ute,
Vielen herzlichen Dank für alles! Es hat super Spass gemacht. Ich habe viel gelernt beim Austausch mit meinen Kolleginnen vom Shiatsu.
Interessant war auch das Zuschauen bei den Behandlungen der anderen und das nette Miteinander.“
Daniela Wyss, Shiatsu
„Liebe Ute,
Ja es war ein schöner, bereichender Tag mit vielen schönen Begegnungen und vorzüglicher Stimmung. Die Suppe war wieder sehr fein. Herzlichen Dank für die Organisation mit Herz!!!“
Silvia Gaiser, WBA
„Liebe Ute,
Für mich als Vertreterin der Akupunkturmassage nach Radloff bin auf grosse Neugier bei den Besuchern gestossen. Die Besucher waren überrascht, dass Akupunktur auch schmerzlos anwendbar ist.
Der Tag lief gemächlich angenehm an und steigerte sich bis zum Abend. Die Liege war bis zum Schluss heiss begehrt. Letzter Besucher kam um 16.30. Puh das war dan schon eine Herausforderung, da ich doch schon ziemlich müde war.
Ich fand die Stimmung unter uns Therapeuten sehr sehr angenehm. Und ich würde mich freuen Euch wieder zu sehen.“
Rita Gerber, APM
„Liebe Ute, liebe Kolleginnen
Ausser dem APM Abschnitt kann ich mich 100% Ritas Ausführungen anschliessen!
Das Wetter war genau richtig. Der Zeitpunkt dürfte früher oder vielleicht eher später sein, nämlich im Januar. Wenn alle mit den guten Vorsätzen kommen... :-)
Die Lymphdrainage ist nicht nur in der Schulmedizin, sondern auch bei der KT ein Stiefkind. Trotzdem kamen ein paar wenige, um gezielt einen Termin zu vereinbaren. Ich konnte auch einigen Leuten kurz die anderen Methoden erklären und darauf aufmerksam machen.
Insgesamt finde ich es super, wenn wir uns als Gruppe gemeinsam zeigen. Es ist toll, wie jede Frau begeistert ihre Methode vertritt.“
Rita Nussbaumer, Lymphdrainage
„Liebe Ute,
Herzlichen Dank für all deine Organisation und Arbeit im Hintergrund!!! Für mich war es auf jeden Fall ein erfolgreicher Anlass. Eine neue Klientin ist doch wunderbar!
Ich fand es auch eine bereichernde Gelegenheit andere Therapeutinnen kennenzulernen. So hatte ich einen angenehmen Austausch mit meinen Kolleginnen neben mir! ...“
Sabina Lieber Wernli, Neurofeedback
DANKE:
- allen teilnehmenden Therapeutinnen für ihr Engagement und ihre Kooperation
- dem Team vom ODEON für Ihre Hilfe beim Ein- und Ausräumen, dem Bereitstellen der Möbel und das Zeigen unseres Werbe-Dias
- meinem Mann Peter für die Betreuung der website, Plakate aufhängen, Da-Sein, mit Kaffee versorgen und seine unkomplizierte ständige Unterstützung
- meiner Freundin Jitka für Ihren stundenlangen Empfangsdienst mit Willkommens-Kerzli verteilen
- Annegret für Ihre professionelle Schreibarbeit (siehe oben) vor und nach der Veranstaltung und Vermittlung der Medien-Kontakte
- Allen interessierten Besuchern unseres Info-Tages
Brugg, 4. Dezember 2016, Ute Leikauf